Was wir tun…

Inhalt

In der Kontaktstelle Holler treffen sich seit 1983 Kinder und Jugendliche zum Lernen und in ihrer Freizeit.
Der Verein hilft auch bei Problemen in der Familie, in der Schule oder im Beruf.
Alles ist kostenlos, aber nicht umsonst: Unser Angebot fördert das soziale Verhalten, bringt positive Erlebnisse und integriert Kinder und Jugendliche in die Gesellschaft. So steigen die Chancen für ein selbstorganisiertes Leben mit guter Perspektive.
Seit 1983 stellt uns die Stadt die Räumlichkeiten. Land, Kreis, Verbandsgemeinde, Stadt, unsere Mitglieder und Spender finanzieren die Erzieherin, den Sozialarbeiter und die Sachkosten.

Kontaktstelle Holler e.V.
Berliner Str. 41
66869 Kusel
06381-40186
kontaktstelle_holler@freenet.de

Wenn Sie Fragen haben oder Ihr Kind anmelden wollen, so kommen Sie einfach vorbei oder rufen uns an!

Freizeit- und Bildungsangebote für Schulkinder und Jugendliche

  • Schulische Unterstützung (z.B. Hausaufgabenhilfe, auf Wunsch Lehrerkontakt etc.)
  • Freizeitaktivitäten (z.B. Fußball – AG, Tischfussball, Playstation, Internet, Kochen, Spiele, Ausflüge, Ferienprogramm, Jugendstunde etc.)
  • Hilfe für den Einstieg ins Berufsleben (z.B. bei der Berufswahl, bei Bewerbungen etc.)

Angebote für Eltern

  • Ansprechstelle für Eltern (z.B. Hilfe bei Antragstellungen oder Behördenfragen)
  • Räume für Familienfeiern, Gruppen und Vereine

Angebote für alle

  • Traditionell jedes Jahr das Fußballturnier
  • großes Sommerfest
  • abwechslungsreiche Ferienprogramme

KitaPlus und die Kontaktstelle

Mehr zu KitaPlus

KitaPlus